Auszeit nehmen – zu sich finden
In der Adventszeit bot die Realschule Murnau auch dieses Jahr wieder eine willkommene Auszeit an: die Adventsmeditation. Jeden Donnerstag im Advent kamen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte in einem ruhigen Raum zusammen, um für einen kurzen Moment innezuhalten und zur Besinnung zu kommen.
Die Adventsbesinnung lud dazu ein, den Alltag kurzzeitig hinter sich zu lassen. Durch weihnachtliche Musik, meditative Texte, Geschichten zum Nachdenken und geführte Achtsamkeitsübungen konnten die Teilnehmer ihre Gedanken zur Ruhe bringen und sich auf die wahren Werte der Adventszeit konzentrieren. „In der Stille liegt die Kraft“, sagte einmal der Dichter Hermann Hesse und genau diese Kraft erlebten die Schülerinnen und Schüler in den stillen Momenten der Veranstaltung. So konnte Weihnachten kommen – mit einem Herzen, das bereit war, die besinnliche Zeit zu genießen.
WaF
Ein Blick über den Tellerrand: Der Moscheebesuch der 7. Klassen in Penzberg
Die 7. Klassen hatten auch im Schuljahr 2023/24 wieder die Möglichkeit, einen besonderen und lehrreichen Ausflug zu unternehmen: einen Besuch in der Moschee in Penzberg. In einer Zeit, in der interkulturelles Verständnis und Toleranz wichtiger denn je sind, bot dieser Besuch den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, mehr über den Islam und die Kultur der Muslime zu erfahren. Vor allem der Gebetsraum, der durch sein modernes und eindrucksvolles Design auffällt, macht die Bedeutung des Gebets und der Gemeinschaft im Islam deutlich. Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von der ruhigen Atmosphäre und der respektvollen Haltung, die in diesem heiligen Raum herrscht. Eine der Hauptintentionen des Besuchs war es, Vorurteile abzubauen und einen offenen Dialog zu fördern. Nur so kann man verstehen, wie wichtig es ist, andere Kulturen und Glaubensrichtungen zu respektieren und ein Gefühl von Gemeinschaft und gegenseitigem Respekt zu fördern.
WaF
Das Schulhaus ist leer, jeder sitzt zu Hause und darf niemanden mehr besuchen. Man träumt von einem Treffen mit den Freunden, man träumt vom gemeinsamen Schulweg, man träumt vom Urlaub und man träumt von den Großeltern, die alleine im Seniorenzentrum sitzen und wahrscheinlich von uns träumen.
Zeit, ihnen eine Freude zu bereiten.
Dies waren die Gedanken, die zur gemeinsamen Aktion der Religions- und Ethikfachschaften führten.
Online wurde den Schüler die Aufgabe gestellt, den vermutlich fremden Bewohnern des Seniorenzentrums Kemmelpark in Murnau einen Brief zu schreiben oder einfach ein Bild zu malen.
Die Rückmeldungen waren überwältigend und wir sind gerührt, dass unsere Schüler so selbstlos sind und fremden Menschen etwas Gutes tun. Herzlichen Dank für die zahlreiche Beteiligung!